
Information Retrieval [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationsrückgewinnung, gelegentlich ungenau Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem Suchen nach komplexen Inhalten (also z. B. keine Einzelwörter) beschäftigt und in die Bereiche Informationswissenschaft, Informatik und Computerlingu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Information_Retrieval

Information Retrieval bzw. Informationswiedergewinnung, gelegentlich Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem inhaltsorientiertem Suchen beschäftigt. Es ist ein Teilgebiet der Informationswissenschaft, der Computerlinguistik wie auch der Informatik. Wie der Begriff retrieval (deutsch Wiedergewinnung, Auffindung...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Der Begriff steht für das strukturierte Abspeichern und dadurch anschließend erleichterte Abfragen von Informationen, insbesondere von Textinformationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
(IR) dt.: Informationswiedergewinnung Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Information Retrieval (gelegentlich Informationsbeschaffung) ist ein Fachgebiet, das sich mit der computergestützten inhaltsorientierten Suche beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1499312455

Informationsgewinnung Information Retrieval ist die Bezeichnung für alle Verfahren zur Aufbereitung, Speicherung, Indizierung und Wiedergewinnung bereits vorhandener Informationen. Internet-Suchmaschinen sind eine praktische Anwendung von Information Retrieval. Auch das gesamte WWW wird oft als...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/information_retrieval.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.